Weihnachts- und Neujahrslauf
#DeutschePalliativStiftung
In Partnership With
Lindner Hotel & Sporting Club Wiesensee
22188.93km traveled out of 22284.00km
This challenge is completed! 🎉 Please open/download the atlasGO: Wellbeing app to log your activities and make them count!
Im Corona-Jahr 2020 setzen wir ein Zeichen für Gemeinschaft und Solidarität. Denn unsere Aufgabe als Stiftung ist die Sensibilisierung der Gesellschaft zu den Themen Sterben, Tod und Trauer. Jeder Teilnehmer und jeder gesammelte Kilometer hilft uns dabei, eine schwierige Zeit ein kleines bisschen besser zu machen und große Ziele zu erreichen. Engagiert euch mit und unterstützt unsere Arbeit mit eurer Teilnahme und Spende.
Die ersten 500 Teilnehmer erhalten kostenlos
ein "I Run For Life" Funktionslaufshirt!
* Größen und Farben unter Vorbehalt, nur
solange der Vorrat reicht
Klicke oben auf die Schaltfläche "Jetzt anmelden", um Dich mit einer Spende zu beteiligen. Du erhältst per E-Mail einen Link zur Erstellung Deines atlasGO-Kontos.
Lade Dir die atlasGO-App auf Dein mobiles Gerät herunter, entweder aus dem App Store, von Google Play oder indem Du atlasgo.org/download besuchst. Melde Dich mit denselben Anmeldedaten an, die Du bei der Erstellung Deines Kontos verwendet hast und Du nimmst an der Challenge teil!
Motiviere Dein Team mit inspirierenden Nachrichten innerhalb der Applikation. Du kannst mit Deinen Team-Mitgliedern chatten, Ihr könnt Euch gegenseitig motivieren und gegen andere Teams in der Challenge antreten. Der Beitritt zu einem Team ist optional, Du kannst natürlich auch einzeln an der Challenge teilnehmen.
Jeder Kilometer zählt! Egal ob Laufen, Nordic Walking oder wandern und spazieren gehen: wir #powernfuerpalliativ und können euch jetzt schon versprechen, dass wir mit unserer Aktion in 2021 das nächste Level beschreiten werden. Freut euch also auf eine Fortsetzung und ladet jetzt schon alle eure Freunde, Trainer, die Familie und Bekannte zu unserer Challenge ein. Teilt eure Selfies und Schnappschüsse mit uns und motiviert auch andere Teilnehmer durch virtuelle “High Fives”.
Die Deutsche PalliativStiftung ist eine Stiftung mit dem Ziel der Verbesserung der Hospizarbeit und Palliativversorgung für schwerstkranke und sterbende Menschen in Deutschland.
Wir bringen ein hospizlich-palliatives Denken in Zeiten einer weltweiten Krise dorthin, wo man es nicht erwartet: in den virtuellen Raum. Mit einem innovativen, digitalen Konzept für alle Laufbegeisterten! Gemeinsam vertreten und unterstützen wir mit dieser Aktion eine Medizin mit Maß und Menschlichkeit.
Leider kann ich nicht am Weihnachts- und Neujahrslauf teilnehmen, möchte mich aber trotzdem engagieren:
Das Lindner Hotel & Sporting Club Wiesensee im Westerwald ist ein Ort, der Veranstalter mit fantastischer Vielfalt begeistert und Workaholics mit Seeblick entschleunigt. Der Genießer mit Wellness á la carte verwöhnt, Gourmets mit ausgezeichneter Küche schmeichelt und Golfer wunschlos glücklich macht.
Die geniale Lage allein, direkt am Wiesensee, mit toller Aussicht auf sanfte Landschaften und die 18-Loch-Golfanlage, belebt und entspannt. Hier kommt man an und fühlt sich wohl. Ob im Golfurlaub, im Wellness Kurzurlaub oder im verdienten Verwöhnwochenende.
Jeder ist eingeladen, bei der Challenge mitzumachen. Je mehr desto besser. Animiere Deine Freunden Deine Familie, Kollegen und Business Partner.
Nach dem Laden Deiner Aktivität auf dem GO Bildschirm, kannst Du den Teilen-Button drücken. Hier kannst Du entweder ein Bild machen oder eines aus Deiner Bibliothek auswählen. Wenn Du möchtest, kannst Du das Bild kommentieren und es auch auf anderen Social Media Kanälen teilen. Sobald Du Dein Bild geteilt hast, erscheint es im Feed.
Es ist nicht erlaubt, Schritte zu importieren, weil in unserer Challenge nur bestimmte Workouts, wie z.B. ein Lauf unterstützt werden. Das Importieren Deiner täglichen Schritte, die auch Deine Schritte zu Hause beinhalten, ist nicht gestattet.
Es gibt für alle Aktivitäten eine Obergrenze um sicherzustellen, dass Du nicht versehentlich eine unrealistische Zahl, z.B. 200 statt 20 Laufkilomter eingibst. Die Obergrenze ist für 24 Stunden aktiv. Wenn Du nicht alle Deine Kilometer eintragen konntest, wende Dich jederzeit an den Support der App support@atlasgo.org. Dort wird Deine Aktivität hinzugefügt.
In der Navigationsleiste findest Du den Team-Button. Es ist das Icon, das wie ein Herz aussieht. Das ist Dein Team-Chat und hier kannst Du schreiben und mit Deinem Team kommunizieren. Wenn Du eine Nachricht löschen möchtest, gehe auf die drei kleinen Punkte neben dem Team-Icon und nimm hier Änderungen vor.
Der einfachste Weg, jemanden zu suchen und ihm zu folgen, ist die Suchen-Funktion ganz oben auf der Seite. Du kannst auch jedes Profil anklicken, das über jedem Post angezeigt wird. Wenn Du auf die Rangliste gehst kannst Du auch Deinen Freunden folgen. Checke in der Rangliste, wo Du im Vergleich zu deinen Freunden stehst.
Klicke unten rechts auf der Navigationsleiste auf Dein Profil. Um Deinen Profilnamen zu bearbeiten oder ein Foto hinzuzufügen, klicke auf die drei kleinen Punkte oben rechts auf Deinem Bildschirm. Hier siehst Du auch Deine Statements, Aktivitäten und geteilten Inhalte.
Das Tracking kann aufgrund vieler äußerlicher Faktoren manchmal ungenau sein. So kannst Du die Genauigkeit verbessern:
Stelle sicher, dass Du Dich draußen befindest. In Gebäuden kann Deine Aktivität nicht aufgezeichnet werden. Es ist schwierig, das richtige Satelliten-Signal zu finden. Für optmiale Genauigkeit bei Aktivitäten wie z.B. Laufband, trage Deine Aktivität manuell ein. Hierzu klickst Du auf das “+” -Zeichen auf dem GO-Bildschirm.
Stelle sicher, dass Du die Standortbestimmung aktiviert hast. Ohne diese können wir Deine Aktivität nicht tracken. Bitte richte dies in den Einstellungen ein.
Prüfe, ob Dein Akku vollständig geladen ist. Bei niedrigem Akkustand Deines Handys oder im Stromsparmodus wird das Tracking ungenauer.
Führe ein Update der App durch. Wir arbeiten ständig an der Verbesserung der Genauigkeit. Möglicherweise hast Du eine veraltete App-Version. Am besten löschst Du die App und lädst sie Dir noch einmal neu auf Dein Handy.
Für beste Ergebnisse mit GPS Tracking auf iOS:
1. Stelle sicher, dass Du die neueste Version von atlasGo geladen hast.
2. Aktiviere die Standortfreigabe für atlasGo in Deinen IPhone-Einstellungen (Einstellungen / Datenschutz / Ortungsdienste) und stelle sicher, dass die Standortfreigabe für atlasGo aktiviert ist.
3. Stelle sicher, dass der Flugmodus aus- und Mobile Daten (WiFi) eingeschaltet sind.
4. Öffne die App unter freiem Himmel. Klick dann auf “go” und siehe Deine Kilometerzahl steigen, und steigen.
5. Eventuell kommt es zu GPS-Störungen, wenn es wolkig ist, oder hohe Gebäude oder Bäume um Dich herum sind. Viele GPS -Störungen treten an Standorten mit schwachem Signal auf.
6. Solltest Du weiterhin Probleme mit dem GPS Tracking haben, wende Dich bitte an support@atlasgo.org
Für beste Ergebnisse mit GPS Tracking auf Android:
1.Stelle sicher, dass Du die neueste Version der atlasGo-App geladen hast
2. Zurücksetzen der Netzwerk- und Standortwarnungen in den Einstellungen und Neustart des Geräts.
3. Stelle sicher, dass der Akkusparmodus Deines Telefons ausgeschaltet ist, da dies Auswirkungen auf das GPS haben kann.
4. Wenn keiner der oben genannten Punkte funktioniert, lösche bitte die Anwendung und installiere sie neu, um zu sehen, ob dies hilft.
5. Wenn Du weiterhin Probleme mit der GPS-Ortung haben solltest, wende Dich bitte an support@atlasgo.org, damit wir Dir helfen können.
WENN ALL DIESE TIPPS UND TRICKS DIR NICHT HELFEN, HAST DU DIE MÖGLICHKEIT, DEINE AKTIVITÄTEN UND ENTFERNUNGEN MANUELL ZU PROTOKOLLIEREN.
Ja, das kannst Du, aber beachte bitte, dass unsere GPS-Ortung voraussetzt, dass Du am Ende einer Fitnessseinheit über eine Internetverbindung verfügst. Berücksichtige also mögliche Roaming-Kosten, während Du Deine Aktivitäten verfolgst.
Bitte aktualisiere die App auf die neueste iOS- oder Android-Version, um sicherzustellen, dass sie reibungslos läuft.
Wenn die FAQs Deine Frage oder Dein technisches Problem nicht beantworten, kontaktiere uns unter support@atlasgo.org und wir werden versuchen, Dir so schnell wie möglich zu helfen!